Der Hintergrund/Die Partnerorganisation

Im Fokus der Menschenrechts- und Friedensarbeit des „Institut für Aktion, Bildung und Forschung (IWEM)“, gegründet 1999, steht die genderorientierte Arbeit mit Männern. IWEM entwickelt hierfür Strategien sowie Bildungs- und Trainingsprozesse, die sich an die männliche Bevölkerung richten, um die persönliche Identität weiterzuentwickeln, Machismo-Verhalten und Gewalt zu reduzieren sowie egalitäre Männlichkeitsrollen aufzubauen. Diese Ziele des IWEM sollen durch leicht zugängliche und an die Lebensbedingungen zentralamerikanischer Männer angepasste Informationstechnologien unterstützt werden. Darüber hinaus möchte IWEM durch den Einsatz einer virtuellen Plattform ein regionales Netzwerk von thematisch relevanten Organisationen in Mittelamerika etablieren.

Dienstsitz ist San José, Costa Rica ergänzt durch Reisen nach Guatemala, El Salvador und Honduras.

Die Aufgaben

Mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) stärken Sie die Arbeit von IWEM und seiner Partnerorganisationen zu gleichberechtigten und gewaltfreien Beziehungen zwischen Männern und Frauen.

Insbesondere sind Sie für Folgendes verantwortlich:
  • Analyse vorhandener virtueller Trainingsprogramme und Gestaltung neuer E-Learning Instrumente zum Thema Gleichberechtigung und neue Männerrollen
  • Konzeption und Umsetzung eines automatisierten Wissensmanagementsystems, einschließlich der Anwendungsschulung für die Mitarbeitenden des IWEM
  • Beratung zu innovativen Techniken für eine nutzerfreundliche Internetpräsenz des IWEM
  • Schulung der Mitarbeitenden von IWEM und dessen Partnerorganisationen in der Nutzung von spezieller Software zur Produktion von Content (Audio- und Videomaterial) für die Website, soziale Netzwerke sowie für virtuelle Trainingsprogramme
  • Unterstützung bei der Gestaltung der digitalen Sicherheitsprotokolle des IWEM

 

Ihr Profil
  • Sie haben ein relevantes Studium erfolgreich abgeschlossen (z.B. Kommunikationstechnologie, Bildungstechnologie / Educational Technology, Pädagogik und Digitales Lernen) und Ihre Teamfähigkeit in der beruflichen Praxis unter Beweis gestellt
  • Genderkompetenz und gendersensible Kommunikation prägen Ihre Arbeit
  • Sie sind versiert in der Anwendung von digitalen Instrumenten für sozialer Netzwerke
  • Didaktische Arbeit (z.B. Gestaltung partizipativer, digitaler Workshops und Trainings) ist Ihre Leidenschaft
  • Ihre verhandlungssicheren Spanischkenntnisse wenden Sie zielgruppengerecht an
  • Sie erleben dienstliche Reisen in der Region als Bereicherung Ihrer Tätigkeit

Bitte beachten Sie, dass die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder der Schweiz eine formelle Voraussetzung ist.

Die Leistungen von Brot für die Welt und Dienste in Übersee

Brot für die Welt bietet den Rahmen, in dem die von Dienste in Übersee vermittelten Fachkräfte ihr Wissen und ihre Fähigkeiten mit Menschen in einem anderen Kulturkreis teilen können. Das solidarische Miteinander, das voneinander Lernen und der interkulturelle Austausch werden ermöglicht durch:

  • Individuelle Vorbereitung
  • Dreijahresvertrag mit Leistungen nach dem deutschen Entwicklungshelfergesetz (EhfG)
  • Supervision

 

Interessiert?
Dann laden Sie jetzt Ihre Bewerbung hoch.
https://due.hr4you.org/job/view/679

 

Unser neues Jobportal mit allen aktuellen Ausschreibungen finden Sie hier.

Dienste in Übersee gGmbH ist eine 100%ige Tochter des
Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung e.V.
mit der Marke
Brot für die Welt