RZ BeN Wortmarke

Das Bremer entwicklungspolitische Netzwerk (BeN) ist der Dachverband von über 30 entwicklungspolitischen Initiativen, Vereinen und Gruppen, die sich auf Bremer Landesebene in unterschiedlicher Weise für Globale Gerechtigkeit einsetzen.

Ziel des BeN ist es, als Bindeglied zwischen den Eine-Welt-Akteur*innen deren Positionen und Forderungen in die Politik sowie in die Öffentlichkeit zu tragen und so ihr oft ehrenamtliches Engagement sichtbar zu machen.

Durch vielfältige Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit in Bremen arbeitet das BeN darauf hin, globale Probleme aufzuzeigen und nach entsprechenden Lösungen zu suchen. Für das BeN bedeuten „Entwicklungspolitik“ und „Entwicklungszusammenarbeit“, dass wesentliche (Denk-)Prozesse, Aktivitäten und Veränderungen in diesem Themenfeld auch im Globalen Norden stattfinden müssen – vor der eigenen Haustür. Aus diesem Grund führt das BeN Projekte und Aktionen in Bremen durch, um entwicklungspolitische Debatten vor Ort anzuregen und auf sie Einfluss zu nehmen – im Sinne eines gerechten, fairen und nachhaltigen Globalen Miteinanders.


Projektleiter*in Junges Globales Engagement
zum 01. Februar 2024 oder später


Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ein*e Projektleiter*in für das Junge Globale Engagement im BeN


Ihre Aufgaben:

  • Fachliche und konzeptionelle Steuerung des Arbeitsbereiches Junges Globales Engagement in Bremen in all seinen Facetten (u.a. Finanzmanagement, Programmplanung, Veranstaltungsplanung, Netzwerkarbeit, Monitoring, Evaluierung und Abrechnung, Einsätze ggf. auch nach 18 Uhr und an Wochenenden)
  • Ansprache von diversen Zielgruppen junger Menschen für die Maßnahmen im Projekt (u.a. in einfacher Sprache/mehrsprachig)
  • Gestaltung und Durchführung einer Veranstaltungsreihe namens „Zuhören neu lernen – Stimmen aus dem Globalen Süden“
  • Organisation und Begleitung einer Multiplikator*innenschulung für junge Menschen in der Maßnahme „Postkoloniales Bremen“
  • Durchführung einer jährlichen Schulung zum Handabdruck für Bildner*innen des Globalen Lernens/ BNE in Bremen
  • Einwerben von Drittmitteln für das Projekt im Rahmen von Antragstellung bei weiteren Fördertöpfen
  • bei Antragsbewilligung Koordination und Durchführung einer trilateralen Jugendbegegnung mit zwei Partnerorganisationen aus Durban und Windhoek (inkl. Stundenaufstockung)


Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Pädagogische Ausbildung bzw. einschlägige pädagogische Qualifizierung; vorzugsweise im Bereich der politischen Bildungsarbeit
  • Fundierte Kenntnisse in der so genannten Entwicklungspolitik oder rund um die Themen Globaler Gerechtigkeit
  • Nähe zur und Erfahrungen in der Arbeit mit der Zielgruppe
  • Erfahrungen in der Konzept- und Strategieentwicklung für Projekte
  • Hohe soziale Kompetenz, Flexibilität und Teamfähigkeit
  • Sehr gute koordinierende, organisatorische und kommunikative Kompetenzen
  • Gute PC-Anwenderkenntnisse in MS Office (Word, Excel, PowerPoint) und Erfahrung in der Arbeit mit sozialen Medien
  • Erfahrungen im Stellen von Projektanträgen und -abwicklung
  • Kenntnisse des Zuwendungsrechtes bzw. der Bewirtschaftung öffentlicher Mittel sind von Vorteil


Wir bieten:

  • Eine vielfältige, verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Aufgabenstellung mit breiten Gestaltungsmöglichkeiten in einem teamorientierten Arbeitsumfeld
  • Eine 50% Stelle (20 Std./Woche), die bis zum 31. Dezember 2026 befristet ist. Eine Fortsetzung über Projektmittel wird angestrebt.
  • Eine Eingruppierung in Orientierung an der Entgeltgruppe 11 TVöD, bei entsprechender Qualifikation und Erfüllung der personen- und tätigkeitsbezogenen tariflichen Voraussetzungen


Beginn der Tätigkeit ist der 1. Februar 2023, ggf. auch später.

Wir freuen uns über jede Bewerbung und streben ein diskriminierungsfreies Auswahlverfahren an. Wir ermutigen Frauen, People of Color, Diaspora-Angehörige sowie Menschen mit Migrationsgeschichte zur Bewerbung. Menschen, die von unserer Gesellschaft behindert werden, werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Aussagekräftige Bewerbungen sind ausschließlich digital in einer Datei (max. 8 MB) bis zum 17. Dezember 2023 an bewerbung@ben-bremen.de zu mailen. Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 09. Januar 2024 in Präsenz in Bremen statt.

www.ben-bremen.de 


Steuernummer: 60 / 145 / 09508
Registriert beim Amtsgericht Bremen: VR 7223 HB
1. Vorsitzende: Emma Schwiddessen
Lobbyregisternummer für die Interessenvertretung gegenüber dem Deutschen Bundestag und der Bundesregierung: R003115
Anschrift:
BeN e.V.
Am Deich 45
28199 Bremen