Dienste in Übersee sucht für Partnerorganisationen von Brot für die Welt:
Partizipativer Facilitator (w/m/d) in Programm- und Projektgestaltung zur Stärkung von Frauen in Kamerun
Der Hintergrund/Die Partnerorganisation
Im dynamischen Programm für Gewaltprävention, Konflikttransformation und Friedensförderung, dem Zivilen Friedensdienst (ZFD), stärken Sie Partnerorganisationen von Brot für die Welt langfristig in ihrem Engagement für Dialog, Menschenrechte und Frieden in Konfliktregionen.
Willkommen bei zwei spannenden Partnerorganisationen in Kamerun, die Vielfalt und Gleichstellung leben:
- Association des Femmes et Filles de l´Adamaoua (AFFADA) brennt mit Begeisterung für das Empowerment von Frauen. Sie setzt auf soziale Integration, Gleichstellung der Geschlechter, Bildung, aktive Teilnahme an Entscheidungsprozessen und Förderung von Selbstbestimmung. In einer Welt, in der Chancengleichheit eine Priorität ist, arbeitet AFFADA leidenschaftlich daran, Frauen die Werkzeuge zu geben, die sie brauchen, um ihre eigenen Wege zu gehen und ihre Ziele zu erreichen. Das Beratungs- und Betreuungszentrum für Opfer geschlechtsspezifischer Gewalt in Ngaoundéré ist eine Oase, die einen vertrauensvollen Schutzraum und Begegnungen mit einem empathischem Fachpersonal schenkt.
Sitz: Yaoundé - Das Mädchenausbildungszentrum Saare Tabitha ist ein inspirierender Ort, der die Stellung von Frauen (Mädchen inbegriffen) in der Gesellschaft stärkt und ein harmonisches Zusammenleben verschiedener religiöser, ethnischer und sozialer Gruppen fördert. Hier geht es nicht nur um Bildung, sondern auch um die Schaffung eines Umfelds, in dem Frauen ihre Fähigkeiten entfalten können um eine bedeutende Rolle in unserer vielfältigen Gesellschaft zu spielen. Saare Tabitha schlägt Brücken zwischen Gemeinschaften und schafft eine gemeinsame Plattform, auf der Menschen unterschiedlicher Hintergründe sich begegnen, verstehen und respektieren können.
Sitz: Maroua
Ihr Wohnsitz: Ngaoundéré
O. g. Projekte, Programme und Dienstleistungen werden dank Ihrer kreativen Impulse in die Fachbereiche geschlechtsspezifische Gewalt und reproduktive Gesundheit sowie Ihrem Aufbau eines regionalen Netzwerkes an regionaler Strahlkraft gewinnen. Werden Sie Teil des Teams von AFFADA und Saare Tabitha um die Kompetenzen des Fachpersonals zu vertiefen und den Schutzraum für Frauen prozessorientiert weiter aufzubauen! Schaffen Sie effektive Dienstleistungen für eine verbesserte Gesundheits- und Lebenssituation der Frauen.
Die Aufgaben
Ihre fachlichen Impulse im Fachbereich geschlechtsspezifische Gewalt und reproduktive Gesundheit tragen zu einer wirkungsvollen Projekt- und Programmgestaltung bei; Ihre kreativen Ansätze und Methoden motivieren die Teams, ihre Kompetenzen zu erweitern.
Im Detail umfassen Ihre Aufgaben:
- Bestandsaufnahme zu Bedarfen der Fortbildung, z.B. psychosozial, gesundheitlich
- Konzeption und Durchführung von Workshops, z.B. menschenrechtsbasiert
- Bedarfsorientierte fachliche und kollegiale Beratung, z.B. des Fachpersonals
- Unterstützung des konfliktsensiblen genderorientierten Projektmanagements
- Datenerhebung, Datenbankaufbau und Monitoring
- Aufbau eines regionalen Netzwerkes
- Regelmäßige Dienstreisen, z.B. zu Saare Tabitha nach Maroua
Ihr Profil
- Ein relevanter Studienabschluss (mind. Bachelor der Sozialwissenschaften)
- Expertise im sensiblen Empowerment von Frauen in Konfliktkontexten
- Entwicklungspolitisches Projektmanagement wäre vorteilhaft
- Gute Französischkenntnisse in Wort und Schrift
- Freude an der Förderung von Kolleg:innen und am voneinander Lernen
- Sensibilität und Interesse für den Konfliktkontext
- Offenheit und Motivation für die soziale Integration in die Kultur Kameruns und Flexibilität für regelmäßige Dienstreisen in der Region
Bitte beachten Sie, dass die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder der Schweiz eine formelle Voraussetzung ist.
Die Leistungen von Brot für die Welt und Dienste in Übersee
Brot für die Welt bietet den Rahmen, in dem die von Dienste in Übersee vermittelten Fachkräfte ihr Wissen und ihre Fähigkeiten mit Menschen in einem anderen Kulturkreis teilen können. Das solidarische Miteinander, das voneinander Lernen und der interkulturelle Austausch werden ermöglicht durch:
- Individuelle Vorbereitung
- Dreijahresvertrag mit Leistungen nach dem deutschen Entwicklungshelfergesetz (EhfG)
- Supervision
Interessiert?
Dann laden Sie jetzt Ihre Bewerbung hoch.
https://due.hr4you.org/job/view/581
Unser neues Jobportal mit allen aktuellen Ausschreibungen finden Sie hier.
Dienste in Übersee gGmbH ist eine 100%ige Tochter des
Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung e.V.
mit der Marke Brot für die Welt