Tätigkeitsbereich

Die EIC Trier – IHK/HWK Europa- und Innovationscentre GmbH sucht für die Durchführung einer Kleinmaßnahme im Bereich „Elektromobilität“ einen intermittierenden Langzeitexperten/ eine Langzeitexpertin. Der Start der Kleinmaßnahme ist vorbehaltlich der Bewilligung der 01.12.2023. Die Maßnahme endet vorbehaltlich der Bewilligung zum 31.08.2024.

Ihre Aufgaben

Der LZE übernimmt die Projektkoordinierung mit allen dazugehörigen Aufgaben und ist für die strategische, konzeptionelle und politische Koordination und Kommunikation der Berufsbildungspartnerschaft verantwortlich.

Die Projektkoordinierung enthält folgende Aufgaben und Verantwortlichkeiten:

  • Verantwortung für die Durchführung der Berufsbildungspartnerschaft;
  • Planung und Umsetzung aller Aktivitäten zur Ergebniserreichung;
  • Kontrolle der Mittelverwendung und der Finanzplanung in Absprache mit der Fachlichen Steuerung des EIC;
  • regelmäßige Berichterstattung;
  • Abstimmung aller Aktivitäten mit den brasilianischen Partnern;
  • Planung und Steuerung der Einsätze und Betreuung der nationalen und internationalen Kurzzeitfachkräfte;
  • Strategische Entwicklung von Projektinhalten in Abstimmung mit der Projektleitung in Deutschland;
  • Überwachung und Dokumentation des Arbeitsfortschritts;
  • Sicherstellung des Monitoring- und Evaluationssystems;
  • Sicherstellung der Erstellung und Anpassung des Operationsplans;
  • Pflege von Kontakten mit anderen Gebern in Absprache;
  • Beratung der Partner in den oben genannten Bereichen
  • Monitoring der Projektergebnisse und Wissensmanagement mit Partnern in Deutschland und deutschen EZ-Organisationen in Brasilien (GIZ u.a.)
  • Technische Beratung, Coaching und Unterstützung des lokalen Personals bei der Projektdurchführung, einschließlich der Überprüfung von Leistungs- und finanziellen Fortschrittsberichten

Anforderungen

  • mindestens 10 Jahre praktische Berufserfahrung im Bereich der Berufsbildung in Deutschland oder im Kontext der Entwicklungszusammenarbeit
  • Mindestens 10 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Kammer- und Verbandsentwicklung
  • Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Lokalen Wirtschaftsentwicklung
  • Verhandlungssichere Portugiesisch-Kenntnisse in Wort und Schrift
  • hohe Kommunikations- und Vernetzungsfähigkeit
  • Erfahrung mit der Umsetzung von Change-Management Methoden und Organisationsentwicklung
  • Erfahrung mit der Beratung von Partnerorganisationen
  • Langjährige Erfahrung im Aufbau und in der Pflege von Geschäftsbeziehungen in Brasilien
  • Sehr gute Kenntnisse von Computeranwendungen (z. B. MS Office, Trello u.a.)

Bitte schicken Sie ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben zu ihrer Verfügbarkeit und Honorarvorstellungen (auf Tagessatzbasis) an Matthias Fuchs (E-Mail: fuchs@eic-trier.de)

Bewerbungsfrist: 30.11.2023

Telefonische Rückfragen über: +49 (0651) – 97567-20