Die DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V. ist eine gemeinnützige NGO, die sich weltweit für die Bekämpfung von armutsbedingten und vernachlässigten Krankheiten einsetzt. Im Fokus stehen besonders vulnerable Menschen, die von Krankheit, Behinderung, Ausgrenzung und Armut betroffen oder bedroht sind. Um ihre Gesundheits- und Lebenssituation ganzheitlich und nachhaltig zu verbessern und lokale Strukturen in den Einsatzländern mitaufzubauen, arbeiten wir eng mit lokalen Partnerorganisationen vor Ort zusammen. Alle unsere medizinischen, sozialen und humanitären Projekte sind sektorübergreifend und inklusiv gestaltet.
Wir suchen für unser Team Programm Entwicklung & Steuerung zum nächstmöglichen Termin eine:n
Global Health Berater:in (m/w/d)
in Teil- oder Vollzeit am Standort Würzburg. Die Stelle ist unbefristet.
Zu Ihren Hauptaufgaben gehören:
- Fachliche Projektbegleitung, sowie Beratung und Kapazitäten-Aufbau der DAHW und Partner:
- Technisch-fachliche Begleitung der Projekte und Programme mit Fokus auf Afrika
- Beratung zu strategischen & fachlichen Fragestellungen im Bereich Global Health & Forschung - Strategie-Verantwortlichkeit und Qualitätssicherung des Projektportfolios:
- Weiterentwicklung, Messung & Steuerung der DAHW-Strategie in den Bereichen Global Health & Forschung - Portfolioerweiterung:
- Technische Unterstützung der Regionen bei der Erweiterung des Projektportfolios, insbesondere im Bereich neuer, interdisziplinärer Ansätze und Ausrichtungen (z.B. skin-NTDs, One Health, neue Technologien)
- Intensivierung der Forschungsaktivitäten der DAHW im Bereich der Implementationsforschung und Förderung operationeller Forschungsvorhaben in den Projekten gemeinsam mit den DAHW-Außenstrukturen
- Qualitätskontrolle von neuen Projektanträgen und Projektberichten – sowohl für Drittmittelinstitutionen als auch für eigene Förderungen - Vertretung & Vernetzung der DAHW in relevanten Fachgremien und (inter)nationalen Netzwerken
- Zusammenarbeit mit den anderen Fachbereichen und Kompetenzteams der DAHW
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in relevanten Bereichen (z.B. Public/Global Health; Medizin)
- Mindestens erste medizinische Erfahrungen mit tropenmedizinischem Hintergrund und/oder Global Health/Public Health Kenntnisse/Schwerpunkte, sowie Erfahrung mit wissenschaftlichen Publikationen und Forschungsanträgen
- Solide Arbeitserfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit, einschließlich der Anwendung einschlägiger Instrumente und Methoden (bspw. PCM, partizipative Ansätze) sowie Aufenthalte in Ländern des Globalen Südens sollten vorliegen
- Erfahrung in der Netzwerkarbeit und Interessenvertretung mit Kenntnis der wichtigsten globalen und kontinentalen Netzwerke
- Sehr gute Englisch-Kenntnisse sind erforderlich, sowie gute Französisch-Kenntnisse wünschenswert
- Ausgeprägte interkulturelle Kompetenz und Sensibilität
- Freude an der Arbeit und dem aktiven Mitwirken in einem interdisziplinären Team, eine lösungsorientierte Arbeitsweise, sowie die Bereitschaft neue Themenfelder in der DAHW eigeninitiativ weiterzuentwickeln
- Tropentauglichkeit und die Bereitschaft zu Dienstreisen
- Identifikation mit den Arbeitsgrundsätzen, Zielen und Kodizes der DAHW
Wir bieten
- Herausforderndes Arbeitsfeld im Bereich der internationalen Entwicklungszusammenarbeit
- Angenehmes Arbeitsumfeld in modernen Geschäftsräumen
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten und Möglichkeit zu Mobilem Arbeiten
- Vergütung in Anlehnung an den TVÖD
Vielfalt ist einer unserer zentralen Organisationswerte. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen
unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Welt-
anschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit Ihrer Gehaltsvorstellung bis zum 21. Juni 2023 ausschließlich per E-Mail an bewerbung@dahw.de.
Die Auswahlgespräche finden kontinuierlich statt.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutz-Informationen für Bewerber:innen.