Für unsere Geschäftsstelle in Berlin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Programmkoordinator*in
mit Themenschwerpunkt Ländliche Entwicklung / Agrarökologie
und regionalem Schwerpunkt in Afrika
für 25 Std./Woche
Als Programmkoordinator*in begleiten Sie Partnerorganisationen bei der Entwicklung und Durchführung von Programmen im Afrika südlich der Sahara. Sie verantworten die Akquise von Mitteln öffentlicher und anderer Geber sowie die Rechenschaftslegung und betreuen internationale Fachkräfte (Entwicklungshelfer*innen) in den Programmen. Außerdem arbeiten Sie eng zusammen mit dem Bereich Kommunikation bei profilbildenden Maßnahmen und der Steigerung der Spendeneinnahmen.
Ihre Aufgaben:
Projekt- und Programmentwicklung mit Partnerorganisationen inkl. Budgeterstellung und Einsatz externer Gutachter*innen
Gestaltung und übergreifende Koordination von Länder- und Regionalprogrammen inkl. der Zusammenarbeit mit anderen Trägerorganisationen
Beantragung von Kofinanzierungen (v.a. Engagement Global/BMZ); Berichterstattung und Rechenschaftslegung
Aktivitäten-, Wirkungs- und Budgetmonitoring in Abstimmung mit Partnerorganisationen, WFD-Landeskoordinator*innen und Fachkräften
Fachliche Mitwirkung bei Auswahl, Vorbereitung und Begleitung von Fachkräften
Inhaltliche Unterstützung der Außendarstellung des Vereins durch Beiträge und fachliche Beratung
Programmbezogene Außenvertretung zum Thema Ressourcengerechtigkeit und Agrarökologie
Ihr Profil:
Mindestens drei Jahre Berufserfahrung in projektorientierter Entwicklungszusammenarbeit
Agrarwissenschaftlicher oder vergleichbarer Hochschulabschluss
Erfahrung in der Projekt- und Programmentwicklung
Erfahrung in der Akquise von Drittmitteln (v.a. BMZ) und Begleitung kofinanzierter Projekte
Entwicklungspolitische Auslandserfahrung
Profunde Kenntnisse der zivilgesellschaftlichen Arbeit im Afrika südlich der Sahara
Affinität zu profilbildender Außendarstellung und Gespür für Außenkommunikation
Tropentauglichkeit und Bereitschaft zu Dienstreisen an die Projektstandorte
Verhandlungssicheres Englisch und gute Französischkenntnisse
Hohe Kompetenz in interkultureller Zusammenarbeit
Eigenständiges Arbeiten mit gutem Selbstmanagement, Innovationsfreude sowie ausgeprägte Teamfähigkeit
Sie arbeiten in einem motivierten und erfahrenen Team in einer international tätigen Friedens- und Entwicklungsorganisation. Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle Aufgabe und die Möglichkeit, einen aktiven Beitrag zu Frieden, Menschenrechten und nachhaltiger Entwicklung zu leisten. Wir laden insbesondere auch qualifizierte Menschen mit Migrationserfahrung dazu ein, sich zu bewerben. Unsere Vergütung erfolgt nach einem hauseigenen Tarifsystem auf der Basis der Entgeltgruppe 11 TVöD Bund. Wir bieten eine flexible und familienfreundliche Arbeitszeitregelung. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet; eine Entfristung wird angestrebt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung in einem PDF-Dokument (max. 5 MB) unter Angabe Ihrer Verfügbarkeit bis zum 02. Februar 2021 an bewerbungen@weltfriedensdienst.de. Bitte geben Sie auch an, wie Sie von der Ausschreibung erfahren haben. Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 7. Kalenderwoche statt. Bei Rückfragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Jürgen Steuber.
Laden Sie die Ausschreibung als PDF herunter.
Über uns
Der Weltfriedensdienst arbeitet seit 1959 weltweit mit Partnern der lokalen Zivilgesellschaft für Frieden, Menschenrechte und nachhaltige Entwicklung. Solidarische Fachleute mit internationaler Erfahrung stärken unsere Kooperationen. Im Fokus steht dabei ein gewaltfreier und gerechter Umgang mit Ressourcen. Als einer der sieben anerkannten Entwicklungsdienste und Träger des Zivilen Friedensdienstes unterstützen wir eine basisnahe, kritische Entwicklungszusammenarbeit.
Weitere Informationen auf unserer Website und hier:
Wasserraub.de | Instagram | Facebook | Newsletter
Weltfriedensdienst e.V. | Am Borsigturm 9 | D-13507 Berlin